Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Paußnitz Langenwolmsdorf Kundigervorwerk + Grüngräbchen Beerheide Schönteichen Bischofswerda St Elkersdorf + Schalbig(e) + Seifersdorf, Ober- Uhyst a. Taucher Katzenberg (1) Litten Regis-Breitingen St Glashütte, Weiters- Winnekau + Klosterbuch Tempelfrankenhausen Wartha, Nieder- Jeschütz Sürßen Wiedersberg Oelzschau (2) Klaffenbach Salmannsdorf + Okrilla, Groß- Zweinaundorf Weitzschen, Klein- Eichigt (Ober-) Zellen + Gähsnitz Biehlen Oberschöna Seidau Uebigau (2) Katharinenberg, Deutsch- Nemitz + Storcha Halbendorf/Gebirge Trachenberge Städteln, Klein- Siebenhitz, Neustadt/Vogtl. Dammhain Folge Kühren-Burkartshain Michalken Einsiedel, Bad Mülbitz Pfeilhammer Oberspaar Pesterwitz (Ober-) Böhlen (1) Röhrsdorf, Groß- (2) St Troschenreuth Herrnsdorf Großrückerswalde Ottengrün Bockelwitz Puschwitz (3) + Lichteneichen (2)